scil-blog ist umgezogen...

Seit 2012 bloggen wir unter dieser Adresse zu aktuellen Themen im (betrieblichen) Bildungsmanagement. Jetzt sind wir umgezogen.

scil-aktuell.ch ersetzt ab sofort diese Site und bündelt Blogbeiträge und Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten, Projekten & Studien sowie Arbeitsberichten & Publikationen.

www.scil-blog.ch bleibt vorerst noch online. Aber neue Inhalte werden nur noch auf scil-aktuell.ch eingestellt.

Hier geht es zu scil-aktuell.ch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Startseite scil-aktuell 2018-03-23

Beiträge

Fundstücke

#CLC17 – scil zu Besuch auf dem Corporate Learning Camp 2017 in Frankfurt a.M.

Von Daniela Schuchmann | 3. Oktober 2017 | 3 Kommentare

Auch in den letzten Jahren war scil auf dem Corporate Learning Camp (CLC) unterwegs (vgl. scil Blogbeitrag von Christoph Meier). Dieses Jahr fand das CLC17 bereits zum 7. Mal statt und wurde von Karlheinz Pape und seinem Team organisiert – mit ca. 300 Teilgebenden (wieder ausgebucht): Das CLC „ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung für alle Corporate…

Automatisiertes Erstellen von Lerninhalten: Science-Fiction oder Realität?

Von Christoph Meier | 29. September 2017 | 0 Kommentare

Digital Lerninhalte zu erstellen ist aufwändig und kostenintensiv – insbesondere, wenn diese Inhalte didaktisch fundiert und attraktiv aufbereitet sein sollen. Es wäre doch toll, wenn intelligente Maschinen uns diese Arbeit abnehmen oder zumindest erleichtern könnten. Wie ist diesbezüglich der aktuelle Stand? Karin Vey hatte auf unserem Community Day darauf verwiesen, dass IBM die KI-Plattform Watson…

Umsetzung von Szenario-basiertem Lernen in 7 Schritten (insynctraining Webinar)

Von Christoph Meier | 29. September 2017 | 0 Kommentare

Diese Woche habe ich an einem Webinar teilgenommen zum Thema „Make virtual classroom learning relevant – scenario-based learning in the VC“. Angeboten und durchgeführt wurde das Webinar von insynctraining.com, einem in den USA beheimateten Anbieter, der sich auf virtuelle, Trainer-geführte Lehr-/Lernformen spezialisiert. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören u.a. die Ausbildung und Zertifizierung von VC-Moderatoren und…

„Digitale Kompetenzen – Kompetenzentwicklung digital“ – Rückblick auf den 4. scil Trend- & Community Day 2017

Von Christoph Meier | 19. September 2017 | 1 Kommentar

Letzten Mittwoch, am 13.09.2017, fand unser 4. scil Trend & Community Day in Rorschach statt. In diesem Jahr waren wir im Würth Haus (Rorschach) zu Gast waren. Vom Ambiente her war das ein starker Kontrast zu letztem Jahr, als wir ja in der Kunstgiesserei Sitterwerk industriellen Charme erlebt hatten. Dieses Mal also eine sehr grosszügige und…

Scil Community Day: Personal- und Persönlichkeitsentwicklung in einer digitalen Welt?

Von Sabine Seufert | 19. September 2017 | 0 Kommentare

Der scil Community Day ist für uns im Team das Highlight des Jahres – viele bekannte Gesichter, die jedes Jahr zu uns kommen  – es fühlt sich wirklich wie ein familiäres Netzwerk an. Und auch zahlreiche neue Gesichter haben sich so konstruktiv eingebracht und mit den „Etablierten“ mitdiskutiert. Herzlichen Dank an alle, von diesem Tag…

Corporate Learning und Development für das 21. Jahrhundert (Nick van Dam)

Von Christoph Meier | 12. September 2017 | 1 Kommentar

Nick van Dam ist Global Chief Learning Officer bei McKinsey, Visiting Professor an der Universität Pennsylvania, im Vorstand des dortigen CLO-Programms und er ist auch im Beirat von edX. Jetzt hat er ein kurzes E-Book zu „21st Century Corporate Learning & Development – Trends and Best Practices“ publiziert. In der Einleitung hält er fest, dass…

Kunst-basiertes Lernen in der Personalentwicklung (Arts-Based Learning)

Von Christoph Meier | 7. September 2017 | 0 Kommentare

Nächste Woche findet unser 4. Trend- & Community Day statt und wir sind dafür zu Gast im Würth Haus in Rorschach am Bodensee. Dort ist auch ein Teil der Sammlung Würth ausgestellt, einer der bedeutendsten Privatsammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Als Kontrast zur Beschäftigung mit dem Thema „Digitale Transformation in der Personalentwicklung“…

Marketing für betriebliche Bildung? Was L&D Profis von Marketing-Profis lernen können

Von Christoph Meier | 31. August 2017 | 2 Kommentare

Die eLearning Guild führt seit einiger Zeit in Abständen zweitägige Online-Konferenzen durch. Im letzten Herbst ging es um das Thema „Data & Analytics“ (vgl. unseren Post dazu). Vor einer Woche dann um das Thema „Learning from Marketing„. Der nächste Online-Summit ist übrigens auch schon terminiert: am 08.-09. November geht es um das Thema „Learning Personalization„.…

Berufsbildung im Wandel: Agilität als Antwort auf die digitale Transformation?

Von Sabine Seufert | 24. August 2017 | 1 Kommentar

Im Hinblick auf längerfristige Zukunftsszenarien streiten sich momentan zwei Lager: auf der einen Seite wird die Gefahr einer digitalen Revolution gesehen, die viele Arbeitsplätze kosten könnte; auf der anderen Seite wird eine evolutionäre Entwicklung mit neuen Arbeitsplätzen und einem höheren Wohlstand für die Gesellschaft insgesamt erwartet. In der öffentlichen Debatte steht vor allem die mögliche…

Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert

Von Sabine Seufert | 21. August 2017 | 0 Kommentare

Ein interessanter Blogbeitrag von Joël Krapf, Mitarbeiter in der neu gegründeten Abteilung „Kulturentwicklung“ bei der Post sowie Doktorand an unserem Institut: Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert

Reihe: Lernfähigkeit und lernende Organisationen

Von Christoph Meier | 16. März 2018 | 0 Kommentare

Arun Pradhan hat sich auf den Weg gemacht, um im Learning Solutions Magazin in einer Serie von monatlich erscheinenden Artikeln seine Ideen zu „Lern-Agilität und lernenden Organisationen“ zu entwickeln. In seinem ersten Beitrag in dieser Reihe stellt er die Fähigkeit zu Lernen und zu Verlernen als Schlüsselkompetenz heraus und definiert „learning agility“: Learning agility is…

Relaunch Learning Solutions Magazine

Von Christoph Meier | 15. März 2018 | 0 Kommentare

Learning Solutions, die online Zeitschrift der eLearning Guild, richtet sich an Praktiker im Feld Bildungsmanagement und Technologie-unterstützes Lernen. Zu den Autoren / Beitragenden gehören viele bekannte Namen wie beispielsweise Marc Rosenberg, Jane Bozarth, JD Dillon und Clark Quinn. Die Zeitschrift bzw. Webseite hat jetzt einen grossen Relaunch erfahren.     Die Inhalte sind neu übersichtlich…

Wirkung von Weiterbildung: Was wird gemessen?

Von admin | 15. März 2018 | 0 Kommentare

Wirkungsmessungen und Controlling sind seit vielen Jahren ein Thema für Bildungsveranwortliche. Regelmässig erscheinen Übersichten dazu, auf welchen Ebenen tatsächlich Erfolgsbestimmungen vorgenommen werden. So auch jetzt wieder im Chief Learning Officer-Magazin: Das ‚Business Intelligence Board‘ ist ein Panel von ca. 1’500 Bildungsverantwortlichen, das von der ‚Human Capital Media and Advisory Group‘ (die hinter dem Chief Learning…

CLC Regionaltreffen Frankfurt: OneNote als Lernwerkzeug / für persönliches Wissensmanagement

Von Christoph Meier | 15. März 2018 | 0 Kommentare

Vor einigen Tagen fand in Frankfurt das zweite Treffen der CLC Regionalcommunity Frankfurt statt. Stefan Diepolder hat dabei dazu berichtet, wie er OneNote als Plattform für sein persönliches Wissensmanagement einsetzt. Und er hat einen ausführlichen Blogpost dazu veröffentlicht. Er stellt seine eigene Praxis in den Kontext des Seek, Sense, Share-Modells von Harold Jarche und erläutert…

Neue Lernkultur: Agiles Lernen am Arbeitsplatz

Von admin | 9. März 2018 | 0 Kommentare

via Werner Sauter / BlendedSolutions‘ Blog Eine Autorengruppe der Beuth Hochschule für Technik (Berlin) hat in der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (August 2017) folgenden Beitrag veröffentlicht: „Agiles Lernen am Arbeitsplatz – Eine neue Lernkultur in Zeiten der Digitalisierung„. Das von den Autoren des Beitrags entwickelte Modell für ‚agiles Lernen am Arbeitsplatz‘ antwortet auf folgende zentrale Anforderungen an…

Die Zukunft des Lernens: Personalisiert und kompetenzorientiert

Von admin | 9. März 2018 | 0 Kommentare

Via Jochen Robes / Weiterbildungsblog.de: Offene und dynamische Situationen, in denen Entscheidungen gefragt sind, gehören in der Moderne zum Alltag. Um in diesen oft schwer überschaubaren Situationen kreativ und trotzdem effektiv zu handeln, braucht es mehr als Wissen: Es zählen die erworbenen Kompetenzen. Werner Sauter, Steinbeis-Hochschule und Blended Solutions GmbH, hat auf blog.aus-und-weiterbildung.eu eine achtteilige Reihe…

Online-Lernen und Webinare ziehen mit Präsenztrainings gleich

Von admin | 8. März 2018 | 0 Kommentare

Der Verlag managerSeminare führt regelmässig Online-Befragungen unter Weiterbildnern / Trainern durch. Bei der letzten Durchführung im Dezember 2017 beteiligten sich mehr als 1’100 Weiterbildner. Ein Ergebnis dieser Befragung, das in der Zeitschrift Trainingaktuell publiziert wurde, betrifft die relative Bedeutung / den relativen Umfang von Webinaren und Online-Training gegenüber Präsenztraining bei der Vermittlung von Fachwissen in…

Varianten bzw. Ebenen adaptiver Lernumgebungen

Von Christoph Meier | 1. März 2018 | 0 Kommentare

In einem Beitrag für LearningSolutionsMagazine hat Steven Loomis kürzlich einen Vorschlag dazu gemacht, verschiedene Varianten adaptiver Lernumgebungen voneinander zu unterscheiden. Die Systematik für seinen Vorschlag basiert auf zwei Dimensionen, ohne jedoch zu einer 4-Felder-Matrix zu führen: Lerninhalte / Lernressourcen: fix vs. variabel Lernerfahrung: fix vs. variabel   Die folgende Darstellung ist mein Versuch, die von…

Corporate Learning Sprint am 09.03.2018 – WOL bei Siemens

Von admin | 1. März 2018 | 0 Kommentare

https://colearn.de/cls-wol-bei-siemens/

Monitor Digitale Bildung. Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Von Christoph Meier | 20. Februar 2018 | 0 Kommentare

Im Rahmen des Projekts Digitalisierung der Bildung haben die Bertelsmann Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung verschiedene Studien vorangetrieben, deren Ergebnisse auf der Online-Plattform digitalisierung-bildung.de gebündelt werden. Bisher sind in diesem Kontext folgende Studien erschienen: Sonderstudie Schule Digital (2016) Monitor Digitale Bildung: Berufliche Ausbildung (2016) Monitor Digitale Bildung: Hochschulen (2017) und jetzt auch Monitor Digitale…