Beiträge mit dem Stichwort: ‘Transfermanagement̵

Effektive Lehr-/Lernmethoden im Gesundheitswesen (Imperial College London)

Im Rahmen einer grösseren Initiative zur Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen in Grossbritannien (National Health Service) wurde am Imperial College London eine Studie dazu durchgeführt, welche Lehr-/Lernformen denn für medizinisches Personal besonders gut funktionieren.  Die in 2015 durchgeführte Studie basierte auf der Aufarbeitung von Forschungsliteratur, Experten-Interviews, Fokusgruppen-Interviews, Besuchen in medizinischen Einrichtungen und Fallstudien. Die Ergebnisse beziehen sich…

Weiterlesen

„Selbstlernkompetenzen“ zur Transferförderung nutzen

Ein Blick auf die Führungskräfteentwicklung Schon seit einiger Zeit ist in der Führungskräfteentwicklung Druck zu verspüren, eine „traditionelle“ Gestaltung der Lernangebote zu überdenken und im Gegensatz zu reiner Wissensvermittlung verstärkt auf nachhaltige Lernergebnisse auszurichten, die für die Teilnehmenden selbst einen Nutzen in ihrem Arbeitshandeln zeigen sowie auch – oder gerade ganz besonders – einen Nutzen für das…

Weiterlesen

Auswahl von Trainingsteilnehmenden – Relevanz für Transfererfolg und Wertbeitrag

Der Erfolg von Massnahmen zur Kompetenzentwicklung hängt nicht nur von Aspekten des (transferorientierten) didaktischen Designs ab, sondern auch von verschiedenen organisatorischen Aspekten. Als besonders wichtige organisatorische Erfolgsfaktoren werden häufig die Möglichkeit, neu erworbene Kompetenzen unmittelbar anzuwenden, und die Unterstützung durch Vorgesetzte in der Transferphase heraus gestellt. Weniger häufig wird das Augenmerk auf Verfahren zur Auswahl…

Weiterlesen

Blended Learning in Executive Education – langsam “Mainstream”?

Unter dem Titel “Breaking the Mold on Blended Learning” haben Marie Eiter und Toby Woll (beide MIT Sloan Executive Education), eine interessante Unicorn Studie veröffentlicht. Unicon ist eine Member Organisation führender Business Schools, die sich im Bereich Executive Education austauschen. Die Autoren haben eine Umfrage der UNICON member schools durchgeführt, ergänzt um vertiefende Telefon- und…

Weiterlesen

Lesetipp: The 6 Disciplines of Learning

Mit Blick auf unser Fokusseminar „Wertbeitrag von Bildungsprogrammen aufzeigen“, das Anfang Oktober in St.Gallen stattfindet, hatte ich mir das 2006 erschienene Buch „The six disciplines of breakthrough learning“ von Wick, Pollock, Jefferson und Flanagan ins Urlaubsgepäck eingepackt. Die Autoren führen zusammen mit der American Association for Training and Development (ASTD) regelmässig Workshops zu den „Six…

Weiterlesen

Sommer-Lesetipp: Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs

Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen Das Web 2.0 birgt für Unternehmen grosse Potenziale ihr Wissen zu managen. Begriffe wie „Enterprise 2.0“ oder „Corporate Web 2.0“ sind längst nicht mehr neu. Diese Trends werden in der Praxis bereits erkannt, doch es mangelt noch an fundierter Literatur, die Bildungsverantwortlichen Unterstützung bieten, es gezielt…

Weiterlesen