Beiträge mit dem Stichwort: ‘E-Learning + TEL̵
Relaunch Learning Solutions Magazine
Learning Solutions, die online Zeitschrift der eLearning Guild, richtet sich an Praktiker im Feld Bildungsmanagement und Technologie-unterstützes Lernen. Zu den Autoren / Beitragenden gehören viele bekannte Namen wie beispielsweise Marc Rosenberg, Jane Bozarth, JD Dillon und Clark Quinn. Die Zeitschrift bzw. Webseite hat jetzt einen grossen Relaunch erfahren. Die Inhalte sind neu übersichtlich…
WeiterlesenOnline-Lernen und Webinare ziehen mit Präsenztrainings gleich
Der Verlag managerSeminare führt regelmässig Online-Befragungen unter Weiterbildnern / Trainern durch. Bei der letzten Durchführung im Dezember 2017 beteiligten sich mehr als 1’100 Weiterbildner. Ein Ergebnis dieser Befragung, das in der Zeitschrift Trainingaktuell publiziert wurde, betrifft die relative Bedeutung / den relativen Umfang von Webinaren und Online-Training gegenüber Präsenztraining bei der Vermittlung von Fachwissen in…
WeiterlesenTop 25 Artikel zu Lernen in 2017 – Eine Sammlung von anderspink
Um den Jahreswechsel herum wird auf vielen verschiedenen Plattformen ein Rückblick auf das zurückliegende Jahr vorgenommen. So auch bei den content curation-Experten von anderspink: The Top 25 Articles on Learning of 2017: A Curated List, so heisst die Sammlung: Gegliedert sind die Beiträge in vier Bereiche: „continuous and lifelong learning“ „digital and workplace…
WeiterlesenATD State of the Industry Report 2017
Der jährliche Report von ATD zum Stand der „L&D-Industry“ ist neben dem Bericht von Towards Maturity wohl die wichtigste Quelle für Daten zur (eigenen) Standortbestimmung für betriebliche Bildungsbereiche. Nachdem vor zwei Wochen der aktuelle Towards Maturity Benchmarking-Report erschienen ist, hat jetzt auch die ATD ihren Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Die Themen sind die üblichen: Investitionen in…
WeiterlesenVideobibliothek mit Aufzeichnungen der Konferenz „Campus Innovation“ (Campus Innovation)
Die zehnte gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen im November 2017 stand unter dem Motto: „Digitalisierung als Megatrend – was bedeuten Künstliche Intelligenz, Big Data und Virtual Reality für Hochschulen?“. Die Videobibliothek ist in vier Bereiche gegliedert: Keynotes eLearning eCampus Digitalisierung von Lehren und Lernen Die Themen der Konferenzbeiträge…
WeiterlesenDemo-Fest der DevLearn 2016
DevLearn heisst die jährliche Konferenz der eLearningGuild, die zuletzt im November 2016 in Las Vegas stattfand. Ein Element dieser Konferenz ist das „DemoFest“, bei dem Lernlösungen aus der Praxis live gezeigt werden. Dazu gibt es jeweils ein Webinar, bei dem dann die in den verschiedenen Kategorien prämierten Lösungen in jeweils ca. fünf Minuten kurz vorgestellt…
WeiterlesenKurzbericht ICELW 2016
Meine private Weiterbildung dieses Jahr war wiederum eine Reise in die USA, dieses Mal zur International Conference on E-Learning in the Workplace (ICELW) 2016 in New York. Die Konferenz findet seit 2007 jährlich statt. Organisiert wird sie von David Guralnick und einem Programmkomittee, in dem auch Vertreter aus Europa dabei sind (u.a. auch Sabine Seufert…
WeiterlesenVon Social Media Plattformen zu Sozialen Lern-Unterstützungs-Systemen?
Zwei aktuelle Projekte verweisen auf einen möglichen Entwicklungspfad im Bereich der Systeme zum Management von Lernaktivitäten (LMS): die Erweiterung von Community-Plattformen um Funktionsbereiche zur gezielten Unterstützung von Lernprozessen. In einem früheren Beitrag habe ich ja im Zusammenhang mit „Personalentwicklung 2.0“ auch der Aspekt „Lern-Management-Systeme (LMS)“ kurz angesprochen worden. Zu den Entwicklungen in diesem Bereich finden…
Weiterlesen