Allgemein

Informelles Lernen in sozialen Netzwerken: Kulturunterschiede und Herausforderungen für Lernende und Lehrende

Am 16.06.2014 wurde ich von e-teaching.org zu einer Online-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Erforschung von Web 2.0 und sozialen Netzwerken in der Lehre“ eingeladen. Eine der beiden Referenten war Frau Dr. Birgit Spies, Lehrbeauftragte für Medienpsychologie an der Hochschule Fresenius in Hamburg und Inhaberin von THINKTIME learning. Das Thema der Veranstaltung lautete „Web 2.0 und…

Weiterlesen

Design Thinking im Coaching

Schon Mal etwas von Design Thinking gehört? Dieser Ansatz wird in der letzten Zeit öfters im Zusammenhang mit Coaching thematisiert (zum Beispiel in einem Artikel der Ausgabe 03/2014 von Trainingaktuell). Für Manche ist das vielleicht etwas überraschend – Design Thinking kann zur Bearbeitung von Coaching Themen eingesetzt werden. Andere Einsatzgebiete sind die Innovationsentwicklung oder die…

Weiterlesen

Wie kommen Bildungsinnovationen eigentlich ins Klassenzimmer?

In der Bildungsforschung nimmt „Innovation“ als Thema bislang nur eine randständige Position ein (vgl. hierzu meinen letzten Blog-Beitrag), auch wenn es nicht neu ist und bereits seit den 70er Jahren das Innovieren als Aufgabe von Lehrpersonen wissenschaftlich diskutiert wurde. Daher drängt sich die Frage auf, welche Rolle denn nun die Forschung übernehmen soll, wenn es…

Weiterlesen

Gastbeitrag: Systematisches Trendmonitoring – Filtermechanismen für „MOOTs“

(-: Im Zeitalter der Digital Natives, in dem sich Trends mobil, sozial und kollaborativ in Form von MOOTs (Massive Open Online Trends) informell manifestieren und User generated von Millionen von Experten und Evangelists über Youtube verbreiten, kommt es auf passende just-in-time “at the speed of need” Filtermechansimen an, die Big Data im Sinne eines Performance…

Weiterlesen

„Systematisches Trendmonitoring: Wie beobachten und integrieren Sie systematisch Trends in Ihre Arbeit?“: Gastbeitrag von Dr. Jochen Robes

Wie unterscheiden Sie relevante und wichtige Trends im Bereich Personalentwicklung und Bildungsmanagement von kurzfristigen Modethemen? Ein wichtiges Indiz sind „Überschneidungen“: Gibt es Parallelen zwischen Trends im Bereich PE & Bildungsmanagement sowie Trends auf der nächsten Ebene, also in HR & Personalmanagement, oder anderen gesellschaftlichen Bereichen. Solche Überschneidungen sprechen in der Regel dafür, dass hinter einem…

Weiterlesen

Coaching Kongress 2014

Vor kurzem hatte ich Gelegenheit am Coaching Kongress in Erding bei München teilzunehmen. Die Veranstaltung fand unter dem Motto Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg statt. Der Kongress ging vom 20. bis zum 21. Februar 2014. Es gab zum Beispiel spannende Impulse zum Thema „Personalentwicklung als Führungsaufgabe„.  Aus Sicht eines Personalentwicklers oder Coachs könnten für…

Weiterlesen

Wie kann die Lern- und Innovationsfähigkeit von Organisationen gezielt gesteigert werden? – TEIL 3: Handlungsfelder 3 und 4

In diesem Beitrag möchte ich auf die letzten beiden Handlungsfelder 3 und 4 eingehen, die anknüpfen an das Rahmenkonzept zur Steigerung der Lern- und Innovationsfähigkeit von Organisationen, das ich zuvor vorgestellt habe. Handlungsfeld 3: Innovative Arbeits- und Vernetzungsformen gestalten Wenn Kompetenzentwicklung innovatives Verhalten der Mitarbeitenden zum Ziel haben soll, sind informelle Kontexte zu verzahnen mit…

Weiterlesen

Wie kann die Lern- und Innovationsfähigkeit von Organisationen gezielt gesteigert werden? – TEIL 2: Handlungsfelder 1 und 2

In meinem vorherigen Blog-Beitrag habe ich ein Rahmenkonzept zur Steigerung der Lern- und Innovationsfähigkeit von Organisationen vorgestellt, das vier Handlungsfelder beinhaltet. Hier gehe ich nun auf die ersten beiden Handlungsfelder und deren Gestaltungsmöglichkeiten ein. Handlungsfeld 1: Individuelle Kompetenzentwicklung – Innovatives Verhalten fördern Für die Lern- und Innovationsfähigkeit von Organisationen ist das Lernen und das innovative…

Weiterlesen

Wie kann die Lern- und Innovationsfähigkeit von Organisationen gezielt gesteigert werden? – TEIL 1: Ein Rahmenkonzept

Die Fähigkeit sich permanent weiter zu entwickeln und Innovationen umzusetzen wird für Organisationen durch zunehmenden Wettbewerb und eine dynamische Umwelt immer bedeutender. Dabei geht es nicht nur um radikale, sondern auch um inkrementelle Innovationen, die bereits Bestehendes optimieren können. Sie zielen vor allem auf das innovative Lösen von Problemen. Voraussetzung einer solchen Innovationsfähigkeit ist die…

Weiterlesen

Change Labs als wirksame Methode zur Implementierung von Bildungsinnovationen?

Aufgeschlossenheit für Neues und die Motivation, innovative Vorschläge anzunehmen und umzusetzen, sind Voraussetzung für den Anstoß und die Umsetzung von Veränderungsprozessen im Unterrichts- bzw. Trainingsalltag. Über die fehlende Wirksamkeit von (klassischen) Weiterbildungsmassnahmen für Lehrpersonen ist bereits viel geschrieben worden. Was sind die Alternativen, die Kompetenzen von Learning Professionals zu entwickeln und gleichzeitig aber auch tatsächlich die Bildungspraxis…

Weiterlesen

Was wollen Führungskräfte? Coaching!

In der Ausgabe 11/2013 von Trainingaktuell wird dieser Frage nachgegangen. Der deutsche Führungskräfteverband ULA hat zusammen mit dem Verlag managerSeminare eine Studie dazu durchgeführt. Sie zeigt für welche Weiterbildungsformate und – inhalte sich Führungskräfte interessieren. Fast drei Viertel der Befragten interessieren sich für Coaching: Im Widerspruch dazu stehen aktuelle Buchungszahlen. Im Jahr 2013 haben nur…

Weiterlesen

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu

und wir blicken zurück auf zahlreiche Aktivitäten rund um Kompetenzentwicklung für Learning Professionals: Unsere vierte Trendstudie zu Bildungsmanagement ist erschienen. Wir haben unsere Weiterbildungsprogramme weiterentwickelt (so haben zum ersten Mal im Rahmen unseres Diplomprogramms „Professional Learning“ die scil-Learning Days stattgefunden) und zusammen mit Partnern haben wir spannende neue Inhouse-Programme umgesetzt. Das Highlight unseres Jahres war…

Weiterlesen

Zum Kompetenzbegriff: Braucht es überhaupt Kompetenzen? Oder: gibt 3 + 2 immer 5?

Am 3. Dezember fand das dbb Forum in Berlin statt – zum Thema „Qualität in der dienstlichen Fortbildung“. Leider konnte ich nur am ersten Vormittag dabei sein (wegen meinen eigenen Vorlesungen), aber alle Unterlagen sind online verfügbar: http://www.dbbakademie.de/offenes-programm/redaktioneller-bereich/4-fachkongress-qualitaet-in-der-dienstlichen-fortbildung/nachbericht.html Ziemlich unterhaltsam war das Referat von Manfred Becker zum Thema „Kompetenz – Allheilmittel aus dem Wunschkatalog der…

Weiterlesen

scil learning days 2014

Die scil learning days sind eintägige Workshops zu aktuellen Themen im Bildungsmanagement mit einem Fokus auf dem praktischen Erproben und Umsetzen sowie auf dem Austausch in der Gruppe. Die Themen für die scil learning days 2014 sind jetzt definiert: Learning Day 1 „Wissenskommunikation“ – Visualisierungen, Wissensstrukturen und Kuratieren im WWW 12. März 2014 in St.Gallen…

Weiterlesen

Quartera Kongress zu akademischer Weiterbildung in Berlin

Am 5. Dezember fand in Berlin wieder der Quartera-Kongress für akademische Weiterbildung statt. Ich hatte dort Gelegenheit, unsere Überlegungen zur Erweiterung des Angebotsportfolios für Bildungsdienstleister (online learning communities) vorzustellen. Die einführenden Keynotes für die von ca. 70 Teilnehmenden besuchten Veranstaltung (hier der Link auf das Gesamtprogramm) fokussierten die Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen beim Thema…

Weiterlesen

Action Learning Projekte der „Class of 2013“

Im Rahmen unseres Zertifikatsprogramms „Bildungsmanagement“ arbeiten die Teilnehmenden auch an einem Action Learning Projekt. Ziel ist es, Konzepte, Methoden und Arbeitshilfen aus den Modulen des Zertifikatsprogramms auf ein selbst gewähltes Projekt im eigenen Arbeitskontext anzuwenden. Zwei mal im Jahr finden dann Präsentationstage statt, an denen die Projektarbeiten vorgestellt werden. So auch letzten Freitag – folgende…

Weiterlesen

Dialog mit Grossgruppen in Echtzeit

Neue technologische Entwicklungen erlauben es Lehrpersonen und Vortragenden über mobile Endgeräte (Clicker-Systeme oder Smartphones) in einen direkten Austausch mit den Teilnehmenden einzutreten – und zwar auch bei grossen Veranstaltungen. In der August Ausgabe von Training aktuell werden die Vor- und Nachteile dieser neuen Form der Interaktivität aufgezeigt. Ein paar davon seien an dieser Stelle genannt:…

Weiterlesen

Die Lernende Organisation – ein Mythos oder gelebte Praxis?

Die Entwicklungsfähigkeit von Organisationen gewinnt zunehmend an Bedeutung und führt zur Implementierung von Organisationsformen, Führungskonzepten und Managementsystemen, die verstärkt auf Selbstorganisation setzen. Hierbei kommt der Funktion des Lernens von Individuen und der Entwicklung von Organisationen eine besondere Bedeutung zu, die mit der Institutionalisierung lern- und innovationsförderlicher Strukturen und damit auch Kulturen einhergeht. Im Grunde genommen…

Weiterlesen

Wie Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten?

Wie können Personaler und Führungskräfte ihre Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten? managerSeminare war auf dem DGFP-Kongress 2013 und hat in der Juli-Ausgabe versucht auf diese Fragen zu antworten.   Es konnte kein Rezept geliefert werden, aber folgende Schlagworte geben Hinweise für eine Formel: Individualität  (in Bezug auf Lernen und Beurteilen von Menschen) Integrität (in Bezug…

Weiterlesen

Erfolgsfaktoren für den Lern-/Lehrprozess

Der neuseeländische Bildungswissenschaftler John Hattie hat in der weltgrössten Bildungsstudie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Lern-/ und Lehrprozess herausgearbeitet. In der Juli Ausgabe (7/2013) von Training aktuell wurde ein Artikel darüber veröffentlicht. Folgenden Erfolgsfaktoren wurde besondere Bedeutung zugewiesen: Selbsteinschätzung – ständiger Abgleich: Formulierung von Lernerwartungen an sich selbst, Definition von eigenen erreichbaren Lernzielen, Einschätzung des…

Weiterlesen