Archive for März 2017

Hybrid-MOOC mit Hochschulzertifikat

Für Hochschulen stellt sich ja die Frage, ob sie in online Angebote (MOOCs) investieren sollen und wie sich das mit ihrem bisherigen Geschäftsmodell verträgt. Und Studierende fragen sich, was die im Rahmen eines MOOCs ggf. erworbenen Badges auf dem Arbeitsmarkt wert sind… Das Georgia Institute of Technology hat in 2014 in Kooperation mit AT&T und…

Weiterlesen

Übersicht zu Chatbots für das Lernen (chatbots.org)

In einem früheren Beitrag hatte ich zwei Wege unterschieden, wie „Ein Lehrer für mich allein“ umgesetzt werden könnte: Auf der einen Seite intelligente tutorielle Systeme, auf der anderen Seite Dialogsysteme bzw. Chatbots. Chatbots.org bietet eine Übersicht zu aktuell verfügbaren Chatbots in verschiedenen Einsatzbereichen. Für den Bereich „Gesundheit“ sind 56 Bots gelistet, für Finanz- & Rechtsthemen…

Weiterlesen

Video-basiertes Lernen: Bildgrösse und Lernerfolg

Video-Vorlesungen sind ein zentrales Element vieler online-Kurse und MOOCs. Häufig werden dabei Folien oder Grafiken und das Videobild der Lehrperson nebeneinander gezeigt. Drei Wissenschaftler der Central China Normal University sind der Frage nachgegangen, ob die Grösse des Videobilds der Lehrperson Auswirkungen auf das Lernerlebnis und den Lernerfolg hat. In einer quasi-experimentellen Studie mit knapp 90…

Weiterlesen

Effektive Lehr-/Lernmethoden im Gesundheitswesen (Imperial College London)

Im Rahmen einer grösseren Initiative zur Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen in Grossbritannien (National Health Service) wurde am Imperial College London eine Studie dazu durchgeführt, welche Lehr-/Lernformen denn für medizinisches Personal besonders gut funktionieren.  Die in 2015 durchgeführte Studie basierte auf der Aufarbeitung von Forschungsliteratur, Experten-Interviews, Fokusgruppen-Interviews, Besuchen in medizinischen Einrichtungen und Fallstudien. Die Ergebnisse beziehen sich…

Weiterlesen

Zentrale Herausforderungen für L&D in Unternehmen (linkedinlearning report 2017)

Auch linkedinlearning hat jetzt einen „Trendbericht“ veröffentlicht: 2017 Workplace Learning Report Die dort aufgeführten Trends (z.B. aktuell mehr Investition in L&D) fand ich recht allgemein. Am interessantesten fand ich den Hinweis darauf, dass L&D Profis nicht nur damit gefordert sind, den Wert von Weiterbildung für das Management plausibel aufzuzeigen. Genauso wichtig und genauso herausfordernd ist…

Weiterlesen

2017 Human Capital Trends (Deloitte University)

Jochen Robes hat in seinem Weiterbildungsblog bereits auf diesen Bericht von Deloitte aufmerksam gemacht. Ich habe mir die Ressourcen auch noch mal angeschaut und folgende Stichworte zu zwei Themenbereichen mitgenommen. Careers and learning: Real time, all the time „In the past, employees learned to gain skills for a career; now, the career itself is a…

Weiterlesen

Aktuell: EBmooc, SeLC und Corporate Learning 2025 MOOCathon

Drei aktuelle Kurse bzw. Veranstaltungen in Österreich, der Schweiz und Deutschland: Der EBmooc ist ein offener Onlinekurs zu digitalen Werkzeugen für ErwachsenenbildnerInnen. Die Träger dieses MOOC sind in Österreich zuhause: CONEDU, ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Weiterbildung (und gleichzeitig einem Verein für Bildungsforschung und – medien); Martin Ebner, TU Graz; David Röthler, WerdeDigital. In der…

Weiterlesen

DigiCompToTeach: Neues Forschungsprojekt gestartet

Forschungsprojekt „DigiCompToTeach“ gestartet Die Digitale Transformation stellt die gesamte Gesellschaft vor grosse Veränderungen. Experten überschlagen sich mit Prognosen zur Bedeutung der Digitalisierung und deren Einfluss auf alle Teile der Gesellschaft und Wirtschaft. Klar ist, dass die Digitalisierung die Unternehmen vor eine Vielzahl an Herausforderungen stellt. Besonders betroffen von den Veränderungen sind die kaufmännischen Tätigkeiten, das…

Weiterlesen

Marketing Automation – auch in der Weiterbildung (marketing2017.ch)

Christoph Wortmann, Institut für Marketing der Universität St.Gallen, hat eine Ressourcensammlung zum Thema „Automatisierung im Marketing“ zusammengestellt. Dabei geht es um die Nutzung von Big Data und Software, um beispielsweise Kunden besser zu segmentieren und Kampagnen zielgenauer auszurichten. Ein Beispiel, das angeführt wird, ist der MOOC-Anbieter Coursera. Coursera setzt auf „behavioural“ bzw. „lifecycle mails“, die…

Weiterlesen

Informationskompetenzen: Erste Ergebnisse unserer Bodenseestudie

Informationskompetenz (IK) definieren wir als eine grundlegende digitale Kompetenz, als die Fähigkeit problembezogen Informationsbedarf zu erkennen, Informationsquellen auszuwählen, auf diese zuzugreifen, Informationen zu strukturieren, auszuwerten und zu beurteilen, Informationen zu nutzen und zu präsentieren sowie den Informationsprozess und die Informationsergebnisse zu reflektieren. Neu in unserem Projekt ist, dass wir auch Social Media Quellen als Informationsquellen…

Weiterlesen

#Arbeiten+Lernen_2030: was sind komplementäre Kernkompetenzen des Menschen?

Digitale Kompetenzen sind derzeit in aller Munde. Ähnlich wie beim Begriff „Medienkompetenzen“ bleibt es dabei immer etwas unklar, was nun alles darunter gefasst wird. Das Verständnis neuer Technologien, wie Big Data, Algorithmen, Künstlicher Intelligenz, etc. ? Kompetenzen, die sich auf die eigen- und sozialverantwortliche Anwendung dieser Technologien beziehen? (hier geht es um ‚digital citizenship‘, d.h.,…

Weiterlesen

Generische Strategien für Learning Analytics: eine 2×2 Matrix

Learning analytics (LA) bezieht sich auf “the measurement, collection, analysis and reporting of data about learners and their contexts, for purposes of understanding and optimizing learning and the environments in which it occurs” (SoLAR 2011). Eine weit verbreitete Unterscheidung von LA Ansätzen basiert auf der Unterteilung 1) description, 2) diagnosis, 3) prediction and 4) prescription…

Weiterlesen