Archive for Februar 2013
Infografiken für das Bildungsmarketing
Ich habe schon verschiedentlich meinen Eindruck geäussert, dass Bildungsbereiche in Unternehmen häufig nicht wirklich gut darin sind, ihre Arbeit und ihre Leistungen sichtbar zu machen und zu kommunizieren. Hier nun ein interessantes Beispiel dazu, wie man die Arbeit eines internen Bildungsbereichs auch darstellen kann: Dan Pontefract (Chief Learning Officer bei TELUS, einem kanadischen Telekommunikationsunternehmen), hat…
WeiterlesenWas wissen Führungskräfte über Social Media?
Die Studie „What do Corporate Directors and Senior Managers Know About Social Media“ (2012) von Conference Board und dem Rock Center for Corporate Governance an der Stanford University durchgeführt, untersucht das Social Media Verhalten von Führungskräften (Umfang der Teilnehmendengruppe > 180 Führungskräfte). Hier ein paar ausgewählte Ergebnisse: „over 60% of respondents reported using it in some…
WeiterlesenVeränderte Rollenprofile in der Personalentwicklung: weniger Inhalte-Entwickler und Technologie-Spezialisten
In der März-Ausgabe des CLO-Magazins findet sich ein Beitrag von Chushing Anderson, einem Vertreter des Marktforschungsinstituts IDC, zur Entwicklung des Personalbestands in den Personalentwicklungs- und Trainingsbereichen von Unternehmen. IDC befragt jeden zweiten Monat ein Panel von Chief Learning Officers zu aktuellen Themen und bei der letzten Befragungsrunde ging es um Fragen der Personalausstattung in L&D…
WeiterlesenOECD-Studie “Trends Shaping Education”
Was bedeutet es für die Bildung, dass unsere Gesellschaften zunehmend bunter werden, dass Familien immer seltener traditionellen Vorbildern folgen oder dass Frauen häufiger arbeiten? Welchen Einfluss haben neue Kommunikationstechnologien auf unseren Alltag und wie können wir sie zum Lernen nutzen? Wie sehen die Fähigkeiten aus, die wir uns für das Leben und die Jobs von…
Weiterlesen„Frontalunterricht besser als sein Ruf“ – Was findet den Weg in Medien?
„Fronatalunterricht macht klug“ – so die FAZ am 15.12.2012. Oder: „Frontalunterricht ist besser als sein Ruf“ – so das Handelsblattt vom 11. März 2012. Diese Schlagzeilen stehen stellvertretend für zahllose Artikel in alten und neuen Medien. Die meisten Beiträge beziehen sich auf die sog. Hattie Studie, in der ein neuseeländischer Bildungsforscher 2008 eine Studie zu…
WeiterlesenManfred Spitzer: Erfolgreich Lernen – trotz digitalem Zeitalter
Auf Einladung der der Rudolf-Steiner-Schule war gestern Abend Manfred Spitzer (Universität Ulm) zu Gast in St. Gallen – so konnte ich den engagierten Neurowissenschaftler vor meiner Haustür live erleben. Der Titel seines Vortrags lautete: „Erfolgreich Lernen – trotz digitalem Zeitalter“ und er präsentierte seine Thesen aus dem Buch „Digitale Demenz – Wie wir uns und…
Weiterlesen